Steffen Obermann

Wartburg Eisenach


Auftrag für die Denkmalpflegerische Zielstellung der Wartburg erteilt

 

Die im Jahr 1080 erstmals urkundlich erwähnte Wartburg zählt zu den bekanntesten Höhenburgen Mitteleuropas. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Architekturgeschichte, die zugleich mit historischen Ereignissen, Persönlichkeiten und kulturellen Werten von universeller Bedeutung verbunden ist, genießt sie seit 1999 als UNESCO-Welterbestätte weitreichenden Kulturgut- und Umgebungsschutz.

In Vorbereitung auf die Umsetzung des Bau- und Nutzungskonzepts „Masterplan Wartburg“ wurde Büro adb von der Wartburg-Stiftung mit der Erstellung einer Denkmalpflegerischen Zielstellung beauftragt, da ab 2027 die energetische, brandschutztechnische und denkmalpflegerische Sanierung der zentralen Bauteile Palas, Neues Treppenhaus und Gadem geplant ist. 

Die Denkmalpflegerischen Zielstellung  soll Planenden und Verantwortlichen als Grundlage für einen sorgsamen und differenzierten Umgang mit dem baulichen Bestand dienen sowie Entscheidungshilfen für Maßnahmen zum Erhalt, zur Instandsetzung oder zur Restaurierung bieten.

Die Fertigstellung der Denkmalpflegerischen Zielstellung ist für Juli 2026 geplant.

 

Auftraggeber: Wartburg-Stiftung Eisenach

Abstimmung mit dem Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie



Datum: Jul 22, 2025