Steffen Obermann

Christuskirche Berlin Kreuzberg v2

Ev. Christuskirche Berlin-Kreuzberg
Baubeginn 2. Bauabschnitt

Nachdem im 1. Bauabschnitt mit Dach und Fassade das Äußere denkmalgerecht instandgesetzt wurde, beginnt nun der zweite Bauabschnitt, bei dem das Innere der Kirche, der Sakristei und des Riegels saniert, modernisiert und erweitert. Der Luftraum im Erdgeschoss unter dem Riegel wird durch eine transparente Fassade umhüllt, überdachter Außenraum wird so zum Innenraum. Im neu erzeugten Erdgeschoss werden Gemeindesaal, Foyer und Gemeinschaftsküche untergebracht. Durch Einbau eines Aufzugs werden zukünftig alle Geschosse barrierefrei zugänglich.
Ebenso werden sämtliche haustechnischen Anlagen modernisiert und durch Einbau mehrerer Luft-/Wasser-Wärmepumpen und eines Pelletkessel zukunftsfähig gemacht.  

Die Evangelische Christuskirche wurde im Jahr 1963 errichtet. Als Architekt zeichnet sich Klaus H. Ernst verantwortlich. Den Hauptbaukörper mit dem Kirchraum ist auf dreieckigen Grundriss errichtet. Im Nord-Westen schließt sich, ebenfalls auf einem Dreiecksgrundriss, die Sakristei an. Dem Kirchraum vorgelagert befindet sich der zweigeschossige Riegel des Gemeindehauses, der, aufgestützt auf vier Pfeiler, zwischen der benachbarten Wohnbebauung spannt. Dem hinter die Baufluchtlinie zurück versetzten Riegel ist ein Vorplatz vorgelagert, auf dem sich der Glockenturm auf dreiecksförmigen Grundriss befindet.

Auftraggeber: Evangelische Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor
Planung, Ausschreibung und Bauleitung: adb, Steffen Obermann



Datum: Aug 20, 2025